Dank für die ungebrochene Spendenbereitschaft, aber wir brauchen mehr!

Hallo liebe Leute in Luckau und den Ortsteilen, heute sagen wir mal wieder ganz herzlich Dankeschön.

Ohne eure ungebrochene Spendenbereitschaft könnten wir unseren Laden in der Lindenstraße 66 nicht betreiben. Aber gerade jetzt ist er besonders wichtig, das merken wir bei jeder Öffnungszeit. Steigende Preise und auch der anhaltende Zuzug ukrainischer Kriegsflüchtlinge – insbesondere Frauen und Kinder – machen sich auch bei uns bemerkbar.

So ergeben sich immer schneller Engpässe besonders bei folgenden Sachen:

  • Kinderkleidung ab Größe 104
  • Winterkleidung Männer Größe S bis XL
  • Winterschuhe
  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Geschirr
  • Besteck
  • Töpfe
  • Pfannen

Wer etwas von diesen Dingen – auch aus Haushaltsauflösungen – spenden kann, bitte unter 0174 8948600 oder 0170 1703524 melden oder die Sachen Dienstag und Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr in der Lindenstraße 66 in Luckau abgeben. Velen Dank!

Neue Termine festgelegt

Beim Stammtisch am 10. Oktober wurden unter anderem vom Vorstand von Mensch Luckau bei Schmalzstullen und Bier die nächsten Termine festgelegt.

So findet der nächste Stammtisch parallel zur Vorstandssitzung am Montag, dem 7. November statt.

Auch der Termin der Weihnachtsfeier wurde festgelegt. Da gleichzeitig die Fußball-WM ausgetragen wird, veranstalten wir in diesem Jahr am 24. November um 18 Uhr, wie im letzten Jahr an einem Donnerstag im Vereinsheim der SG Gießmannsdorf, unsere Weihnachtsfeier.

Der ursprünglich ins Auge gefasste Donnerstag (1.12.) wurde wegen des WM-Spiels der deutschen Mannschaft (20 Uhr) vorgezogen. Da niemand weiß, ob Deutschland die Vorrunde übersteht und wenn ja, wann die KO-Spiele der deutschen Mannschaft stattfinden, haben wir uns für diesen zeitigen Termin entschieden.

Eröffnung der Ausstellung YOUNIWORTH im Capitol in Luckau

am 10.10.2022 konnten wir im Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst der Diakonie Lübben gGmbH die interaktive Ausstellung YOUNIWORTH im Capitol in Luckau eröffnen. Der Schirmherr Bürgermeister Gerald Lehmann und die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann formulierten in ihren Grußworten die Bedeutung der Ausstellungsfrage „Wie wollen wir miteinander leben…?“ für die zukünftige Entwicklung unserer Gesellschaft. Jugendliche aus der Region können sich in den folgenden zwei Wochen an verschiedenen Stationen der Ausstellung mit Alltagsfragen einer vielfältigen Gesellschaft auseinander setzen. Die Wanderausstellung unter der Überschrift „Verstehen, begegnen, Zusammenleben“, die deutschlandweit unterwegs ist, richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziel der Ausstellung ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorureile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen. Die Ausstellung ist im Capitol vom 10.10.2022 bis zum 20.10.2022 besuchbar, nach Terminvereinbarung. Am 14.10.2022 ist ein offener Besucher*innentag, an dem sich Interessierte spontan umschauen können.