September-Stammtisch Mensch Luckau

Zum ersten Stammtisch der Neuzeit versammelten sich einige Besucher,
um bei kalten und warmen Getränken miteinander zu plaudern.
Sogar das Wetter spielte mit, sodass die Zeit wie im Fluge verging.
Bei „Schmalzstullen“, Kaffee, Radler, Saft und Bier wurde eifrig diskutiert.
Zum Austausch kamen auch einige Interessierte aus Golßen, die in ihrer Stadt das Ehrenamt stärken wollen.

Ukrainische Kinder im „Tobeland“

Transportiert wurde die Gruppe im von UKA Cottbus gesponserten Vereinsbus von Mensch Luckau
Dank einer großzügigen Spende der 50 Hertz Transmission GmbH konnte der Verein „Mensch Luckau e.V.“ für Freitag den 15. Juli 2022 mit einer Gruppe von Kindern aus Familien ukrainischer Geflüchteter einen Besuch im Luckauer Indoorspielplatz organisieren.
Die Kinder waren begeistert von dem Spielplatz und tobten sich richtig aus. Abgerundet wurde der spezielle Tag von Speisen, Getränken und Eiscreme.

Trotz Ungebrochener Spendenbereitschaft gibt es Engpässe

Hallo liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unseres Vereins. Zunächst bedanken wir uns für Eure/Ihre ungebrochene Spendenbereitschaft, ohne die wir unseren Laden „Von Luckauern für Luckauer“ nicht betreiben könnten. Seit geraumer Zeit kommt es jedoch – auch durch den Zuzug ukrainischer Flüchtlinge – immer schneller zu Engpässen bei Kinderklamotten, Schuhen und Haushaltsartikeln. Insbesondere werden ständig Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfannen, Handtücher und Bettwäsche benötigt. Über weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Die kulturelle Brücke – Das Konzert „Nachreise“ in Luckau

An diesem Mittwochabend konnten wir ein hervorragendes und außergewöhnliches Konzert im Logenhaus in Luckau genießen. Zum zweiten Mal veranstalteten wir in Kooperation mit der Initiative „Willkommen in KW“ und gefördert vom Landkreis Dahme-Spreewald ein interkulturelles Konzert, das die historisch-kulturellen Brücken zwischen Okzident und Orient erlebbar machte.

Wir begrüßten das Ensemble um Sebastian Flaig, Hussam Al-Ali, Angela Postweiler, Valentina Bellanova und Mathis Mayr mit einem intensiven und klug reflektierten Programm, dass uns in die Musik und Literatur des Mittelalters entführte. Die Struktur des Programms basierte auf den Parallelen zwischen Dantes „Götticher Komödie“ und Ibn Arabis „Kitap al Isra“ – die beide den Weg des Menschen von Leid und Läuterung zum Paradies und zur Transzendenz thematisieren. Musik des Mittelalters und der Ars Nova sowie arabische Kunstmusik, vermittelt durch Improvisationen, zeichneten die Reise emotional erfahrbar nach.

Es war ein rundum gelungenes Konzerterlebnis. Wir danken der Förderung durch den Landkreis, der Initiative „Willkommen in KW“ und auch dem Logenhaus Luckau für die angenehme Zusammenarbeit. Nach der Corona-Zeit war das ein schönes Erlebnis, das Lust auf mehr macht.

Begegnungskaffee mit anderen Öffnungszeiten

Das Begegnungskaffee von „Mensch Luckau“ öffnet wieder seine Pforten.

Am Montag, den 11. April 2022 von 15 Uhr bis 18 Uhr, gibt es wieder Kaffee und Kuchen kostenlos für Luckauer und Neu-Luckauer von Luckauern.

Anders als in den Vorjahren findet das Kaffee jetzt regelmäßig bei gutem Wetter am Montag im „Quartier 53“, Am Mühlberg 53 statt. Auch am Ostermontag öffnet das Begegnungskaffee um 15 Uhr.

UKA Bus von Mensch Luckau fertig zum Start

Viele Spenden kamen bei der Sammelung zusammen

In Zusammenhang mit dem schrecklichen Krieg in der Ukraine haben die Luckauer Partnerstädte Slawa (Polen) und Vadul lui Voda (Republik Moldau) um Hilfe (Spenden) gebeten.

Bürgermeister Gerald Lehmann organisierte in der Folge eine Spendensammlung. Am Mittwoch starten die mit Spenden gefüllten Transporter nach Slawa, am Freitag folgt ein weiterer Konvoi nach Vadul lui Voda. Der Verein Mensch Luckau beteiligte sich unter anderem mit der kostenlosen Bereitstellung des vom Windparkentwickler UKA gesponserten Busses, der Internationale Bund (Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft in Luckau) stellt dabei mit Fred Richter den Fahrer des Busses ebenfalls kostenfrei.

Stadt Luckau organisiert Hilfstransporte

Luckau organisiert Hilfstransporte in seine polnische Partnerstadt Slawa und in die befreundete Stadt Vadul lui Voda (Republik Moldau). Vadul lui Voda hat bereits 3.000 Flüchtling aufgenommen. Beide Städte haben um Unterstützung gebeten.

Beide Städte bitten um Unterstützung. Es werden dringend benötigt:

  • haltbare Lebensmittel: Wasser, Fertiggerichte, Riegel, Nüsse, Konserven, Nudeln, Müsli, Reis länger haltbare Konserven, Sonnenblumenöl, haltbares Gebäck,
  • Hygiene- und Reinigungsprodukte wie Seife, Deodorants, Zahnpasta, Zahnbürsten, Unterwäsche, Damenbinden, Windeln für Kinder und Erwachsene, – Toilettenpapier, Küchenrollen, Handtücher, Müllsäcke, Desinfektionsmittel, Mundschutz,
  • Kleidung und Bettzeug wie Decken, Schlafsäcke, Schlafunterlagen, Matratzen, Kleidung (neu oder gebraucht), Regenmäntel sowie
  • sonstige Gegenstände wie Einweg- und wiederverwendbare Küchenbesteck (Teller, Messer usw,), Streichhölzer, Batterien, Powerbanks, Taschenlampen, Kerzen, Erste-Hilfe-Kästen

Wer unterstützen möchte, kann gern die vorgenannten Dinge im Rathaus der Stadt Luckau abgeben. Wir leben Städtepartnerschaft und organisieren Hilfstransporte in beide Städte.

Weitere Infos gibt es hier:

https://luckau.de/de/buergerportal/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel-ukraine-krieg.html?fbclid=IwAR2eS8n4aqnoDSAtJVBPUEgawMW-DVwY1DkYycX67VqM_xgelFtRXegrI3k